

Zeichner*in (Ausführung): Ewald Mataré (1887–1965)
Beschreibender Titel: Skizzen von vierzehn Männerköpfen mit Kronen, konzipiert für das Altarbild „Lamm Gottes über den Kronen der Welt“ in der Kapelle des Katholisch-Sozialen Instituts der Erzdiözese Köln, Bad Honnef
Datierung: 1964 (Herstellung)
Museum: Museum Kurhaus Kleve
Typ: Kunstwerk
Inventar Nr.: 2021-12-02 (241)
Werkverzeichnis Nr. (neu): WV P 625
Werkverzeichnis Nr. (alt): WV P 577
Werkverzeichnis Nr.: ohne WV Z
Material/Technik:
Feder auf Briefbogen, beidseitig beschrieben, verso Briefbogen der Firma Karl Thomae aus Bieberach, die ihn damit beauftragt, einen Biber zu schaffen
Maße:
Blattmaß 295 x 210 mm
Geographischer Bezug:
Status:
Depot
Creditline:
Museum Kurhaus Kleve – Ewald Mataré-Sammlung, Schenkung Guido de Werd 2021 aus dem Nachlass Sonja Mataré (1926-2020)
Verschlagwortung:
Copyright:
© VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Kontakt:
Bei Fragen, Anregungen oder Informationen zu diesem Objekt schreiben Sie bitte eine E-Mail mit
diesem Weblink an sammlung [at] mkk.art.
Verknüpfte Objekte
←
→