Bildhauer*in (Ausführung): Ewald Mataré (1887–1965)
Künstlertitel: Liegende Kuh
Datierung: 1943 (Herstellung)
Museum: Museum Kurhaus Kleve
Typ: Kunstwerk
Inventar Nr.: 1988-09-01
Werkverzeichnis Nr. (neu): WV P 250
Werkverzeichnis Nr.: WV P 233
Literatur
↓
- Werkverzeichnis „Ewald Mataré – Das plastische Werk“, bearb. v. Sabine Maja Schilling, Köln 1987, S. 204, Abb. S. 204, Nr. 233
- Kat. d. Ausst., „Ewald Mataré – Kritzraedthuis Sittard“, aus Anlass der Ausstellung „Mataré“ im Kritzraedthuis Sittard (28.März. 1969 – 27.April 1969), Sittard 1969, Nr. 32
- Geisselbrecht-Capecki, Ursula, de Werd, Guido: „Ewald Mataré im Museum Kurhaus Kleve“, hrsg. v. Freundeskreis Museum Kurhaus u. Koekkoek-Haus e.V., Kleve 1997, Nr. 67
- Auswahl- / Bestandskatalog „Mein Rasierspiegel – Von Holthuys bis Beuys“, hrsg. v. Guido de Werd im Auftrag des Freundeskreises Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V. aus Anlass der gleichnamigen Abschiedsausstellung des scheidenden Gründungsdirektors Guido de Werd im Museum Kurhaus Kleve (9. September 2012 – 13. Januar 2013), Kleve 2012, S. 342, Abb. S. 330, Nr. 3.35
- „Ewald Mataré – Tagebücher 1915 bis 1965“, hrsg. von Sonja Mataré und Sabine Maja Schilling, Köln 1997
- Museum Henriette Polak, Zutphen - Een keuze uit de collectie, Zutphen 1991, S. 91, Abb. S. 62, Nr. 27
Material/Technik:
Ebenholz
Maße:
Objektmaß 18 x 35,5 x 12,5 cm
Status:
Depot
Creditline:
Museum Kurhaus Kleve – Ewald Mataré-Sammlung, Schenkung der Union Deutsche Lebensmittelwerke GmbH / Margarine Union Kleve anlässlich ihres 100-jährigen Firmenjubiläums
Verschlagwortung:
Copyright:
© VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Kontakt:
Bei Fragen, Anregungen oder Informationen zu diesem Objekt schreiben Sie bitte eine E-Mail mit
diesem Weblink an sammlung [at] mkk.art.