?
%
≈
Menu
Werke
Künstler*innen
Projekte
↓
Sortierung
↓
Filter
×
×
Zufällig
×
Künstler*in
×
neueste zuerst
×
älteste zuerst
↓
Gattung
↓
Typ
×
Aktuell ausgestellt
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Alle
×
Archivalie
×
Kunstwerk
4
2025
×
1
154000
↓
Gattung
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Aktuell ausgestellt
4
2025
×
1
154000
Emil Nolde, Der Prophet, 1914
Unbekannte Kunsthandwerker aus Amlasch und Luristan (heutiges Iran), Tierstatuen, 1. Jahrtausend vor Christus
Lothar Fischer, Kleiner Tierschädel II., 1983
Französisch, Anfang 14. Jahrhundert, Blatt aus einem Stundenbuch mit der Initiale „T“, 1400 - 1430
Günther Uecker, Langjökull / Island, 1985
Waldemar Otto, Hermes I., 1995
Georg Karl Pfahler, Hans-Peter Haas, Ohne Titel (Schwarz, Rot, Orange, Blau, Violett), 1972 - 1975
Anton Raphael Mengs, Zwei Puttenköpfe, um 1750
Flämisch, 3. Viertel 15. Jahrhundert, Blatt aus einem Stundenbuch mit Miniatur der Marienkrönung (verso), circa 1450 - 1475
Karl Otto Götz, Ohne Titel (schwarz und braun), 1952
Gerhard Marcks, Thüringer Venus, 1927
Bernd Berner, Flächenraum, 1963
Emil Cimiotti, Noack, Berlin, Sitzende I., aus der Werkgruppe der „Editionsplastiken“ (1966–1973), 1968
Hans Steinbrenner, Figur, um 1969
Ewald Mataré, Finnisches Rind, 1929
Bernd Berner, Flächenraum, 1982
Lothar Fischer, Gesockelter sitzender Mann, 1983
Jan Luyken, Anbetung der Hirten im Stall zu Bethlehem, um 1680
Michael Irmer, Kunstgießerei Raimund Kittl, Düsseldorf, Büste, 1993
Gerhard Marcks, Schwan, 1954
Ewald Mataré, Stehende Kuh / Maulwurfskuh, um 1936
Waldemar Otto, Torso eines Wächters I., 1981
Käthe Kollwitz, Noack, Berlin, Winkende Soldatenfrauen, 1937
Will Brüll, Zwei weibliche Akte zueinander, 1957
Französisch, 15. Jahrhundert, Blatt aus einem Stundenbuch mit Gebetstext und Ornamentbordüre mit Ranken aus Blumen und Brombeeren, 1400 - 1500
Sylvia Hagen, Liegende, 1993
Waldemar Otto, Liegender S I, 1985
Ewald Mataré, Kleine kniende Kuh, 1944
Französisch, 14. Jahrhundert, Fragment mit der Initiale „U“ oder „V“ auf Goldgrund aus einem Antiphonar (Liturgisches Buch für das Stundengebet der Kirche), circa 1380 - 1400 (?)
Hermann Blumenthal, Barth, Rinteln, Weiblicher Torso, sitzend, 1927
Renée Sintenis, Noack, Berlin, Liegendes Fohlen, 1946
Flämisch, 1500, Blattseite mit Pfingstwunder: Anfang der Stunden des Heiligen Geistes, um 1500
Gerson Fehrenbach, Ernesto, 1994
Ulrich Erben, Schattenfarben, 1967 (?)
Emy Roeder, Einsame Ziege, 1958
Österreich, 18. Jahrhundert, Zwei in den Wolken schwebende Putten (vermutlich Ausschnitt einer größeren Komposition, verso eine Darstellung der Justitia), circa 1700 - 1800
Deutsch, um 1500, Kalenderblatt für den Monat März , um 1500
Käthe Kollwitz, Noack, Berlin, Abschied, 1940 - 1941
Otto Piene, Der Osrampilz, aus der Mappe: Spiegel Gold, 1967
Französisch, 1499, Wurzel Jesse, eines von drei Blättern aus einem Stundenbuch „Unserer Lieben Frau“, 1499
Leonhard Beck, Unfalo lockt Theuerdank auf die schadhaft gemachte Treppe, aus „Theuerdank“, 1517
Gerhard Marcks, Thüringer Venus, 1928
Gerhard Marcks, Thüringer Venus, 1927
Renée Sintenis, Zwei Ponys, 1941
Fritz Bernuth, Schmäke, Düsseldorf, Hahn in Kampfstellung, 1950
Hartmann Schedel, Buchseite aus der sogenannten „Schedelschen Weltchronik“, 1493
Lothar Fischer, Gesockelte sitzende Frau, 1983
J. N. v. Halder, Brustbild einer betenden Heiligen, um 1750 - 1800
←
Vorherige Seite
Wir verwenden Cookies.
Cookie-Richtlinie anzeigen
Schließen