?
%
≈
Menu
Werke
Künstler*innen
Projekte
↓
Sortierung
↓
Filter
×
×
Zufällig
×
Künstler*in
×
neueste zuerst
×
älteste zuerst
↓
Gattung
↓
Typ
×
Aktuell ausgestellt
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Alle
×
Archivalie
×
Kunstwerk
4
2025
×
1
154000
↓
Gattung
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Aktuell ausgestellt
4
2025
×
1
154000
Unbekannter Stecher, Balthasar Moncornet, Porträt des Maximilian Heinrich von Bayern (1621-1688), u.a. Erzbischof von Köln, um 1651
Leonhard Heckenauer, Porträt des Joseph Clemens Kajetan von Bayern (1671-1723), u.a. Erzbischof von Köln, circa 1688 - 1723
Unbekannter Künstler, Wappentafel des Fürsten Wilhelm Moritz von Nassau-Siegen, Ritter des Johanniterordens 1667–1691, 1650 - 1700
Cornelis Elandt, Grundriss von Moers, aus: Zeichnungen für den Atlas der Karten und Pläne aller generalstaatischen Festungen, 1663
Pompeo Girolamo Batoni, Joseph Anton Zimmermann, Porträt des Karl Philipp Theodor von der Pfalz (1724-1799), als Karl IV. Pfalzgraf und Kurfürst von der Pfalz sowie Herzog von Jülich-Berg, 1777, um 1780 (?)
Unbekannter Künstler, Wappentafel des Freiherrn Alexander Bernhard van Spaen (1691–1745), Ritter des Johanniterordens, 1691, um 1750
Unbekannter Stecher, Balthasar Moncornet, Porträt des Maximilian Heinrich von Bayern (1621-1688), u.a. Erzbischof von Köln, um 1651
Unbekannter Künstler, Wappentafel des Fürsten Johann Moritz von Nassau-Siegen, Herrenmeister des Johanniterordens in der Ballei Brandenburg 1652–1679, aus dem Johanniterschloss Sonnenburg, 1652, 1650 - 1700
Gerard van Honthorst, Unbekannter Künstler, Kinderporträt des „Guilielmus Nassavius“, Willem II. von Oranien (1626–1650), nach 1641
Ewald Mataré, Entwurf für das Wappen mit einem Löwen für die Wappentafel des Landkreises Aachen, um 1960
Unbekannter Künstler, Flugblatt mit Willem III. von Oranien (1650–1702) und Mary II (1662–1694), die die Treue der Engländer entgegennehmen, nach 1675 (?)
Adriaen Pietersz. van de Venne, Willem Outgertsz. Akersloot, Porträt des Friedrich Heinrich von Oranien (1584–1647), stehend, von 1625 bis zu seinem Tod Statthalter der Vereinigten Niederlande, mit im Hintergrund dem Binnenhof in Den Haag, mit einer Kette mit sieben Wappen in der linken Hand, 1647
Unbekannter Künstler, Porträt des Friedrich Heinrich von Oranien (1584–1647), von 1625 bis zu seinem Tod Statthalter der Vereinigten Niederlande, um 1650 (?)
Unbekannter Künstler, Souvenirlöffel mit Stadtwappen von Kleve, um 1940 (?)
Johannes Wierix, Gebrüder Wierix, Doppelporträt von Matthias von Österreich (links; * 24. Februar 1557 in Wien; † 20. März 1619 ebenda) Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, und Wilhelm I., Prinz von Oranien (rechts; * 24. April 1533 in Dillenburg; † 10. Juli 1584 in Delft), circa 1578
Michael Aitzinger, Abraham Hogenberg, Michael Freiherr von Aitzing: Vom niederländischen Löwen, 1605
Michael Floris van Langeren, Karte der Fossa Eugeniana, 1627
Unbekannter Stecher, Balthasar Moncornet, Porträt des Wolfgang Wilhelm von der Pfalz (1578– 1653) mit zwei Wappen und einer Stadtlandschaft im Hintergrund, um 1650
Ewald Mataré, Gipsentwurf für „Wappentafel des Landkreises Aachen“, 1963 - 1964
Anthonie Zisenis, Johannes Esaias Nilson, Porträt des Karl Philipp Theodor von der Pfalz (1724-1799), als Karl IV. Pfalzgraf und Kurfürst von der Pfalz sowie Herzog von Jülich-Berg, circa 1780 (?)
Unbekannter Stecher, Porträt des Fürsten Moritz von Oranien (Maurits van Oranje; 1567 - 1625), Graf von Nassau-Dillenburg, Statthalter von Holland und Zeeland und seit 1589 von Utrecht, Geldern und Overijssel sowie Kapitän-General der Land- und Seestreitkräfte der Niederlande, nach 1625 (?)
Bartholomäus Bruyn d. Ä., Linker Flügel eines Triptychons, innen: Der Heilige Melchior mit dem Stifter Melchior von Rolinxwerth aus Köln; außen: Wappen der Kölner Familie Rolinxwerth, um 1529
Tizian, Pieter van der Heyden, Allegorie zu den Hugenottenkriegen in Frankreich und den Befreiungskriegen der Niederlande, um 1585
Pompeo Girolamo Batoni, Antoine Louis Romanet, Porträt des Karl Philipp Theodor von der Pfalz (1724-1799), als Karl IV. Pfalzgraf und Kurfürst von der Pfalz sowie Herzog von Jülich-Berg, circa 1780 (?)
Ewald Mataré, Entwurf für ein Wappen mit einem Adler für das Marienportal am Aachener Rathaus, um 1962 - 1964
Jacob Andreas Fridrich, Porträt des Karl Philipp Theodor von der Pfalz (1724-1799), als Karl IV. Pfalzgraf und Kurfürst von der Pfalz sowie Herzog von Jülich-Berg, circa 1745 - 1750 (?)
Unbekannter Stecher, Ansicht von Düsseldorf vom anderen Rheinufer aus, um 1650 (?)
Ewald Mataré, Entwurf für ein Wappen mit einem Hahn, um 1960
Ewald Mataré, Entwurf für die Kaiserkrone des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation (aufbewahrt in Wien) für das Marienportal am Aachener Rathaus, um 1962 - 1964
Govert Flinck, Cornelis van Dalen der Jüngere, Porträt des Johann Moritz von Nassau-Siegen, 1658
Willem Hachmann, Mörser, 1584
Gerard van Honthorst, Porträt des Klever Hofgerichtspräsidenten Hendrick Wilhelm van der Hoeven, um 1644
Cornelis Elandt, Grundriss von Büderich, aus: Zeichnungen für den Atlas der Karten und Pläne aller generalstaatischen Festungen, 1663
Johann Koelhoff d.J., Koelhoff‘sche Chronik der Stadt Köln, 1499
Wir verwenden Cookies.
Cookie-Richtlinie anzeigen
Schließen