
Maler*in (Ausführung): Unbekannter Künstler, Holländisch, vermutlich Amsterdamer Maler
Beschreibender Titel: Christus im Hause von Maria und Martha
Datierung: um 1670 - 1680 (Herstellung)
Museum: Museum Kurhaus Kleve
Typ: Kunstwerk
Inventar Nr.: 2009-VIII-I
Seit 2012 befindet sich das eindrucksvolle Gemälde eines unbekannten holländischen (Amsterdamer?) Meisters im Museum Kurhaus Kleve. Es handelt sich um eine Schenkung von Baron van Hövell, dessen Vorfahren vermutlich auf dem Gemälde zu sehen sind und die Auftraggeber*innen des Werkes waren, die Amsterdamer Familie zu Cloots.
Neben den Hauptprotagonisten – Jesus im rotem Gewand, Maria als junge wissbegierige Frau zu seinen Füßen und die mahnende Martha – sind die Mitglieder der Familie Cloots rechts oben und links unten im Bild zu sehen. Sie wirken als natürlicher Teil der sehr bewegten, theatralisch aufgebauten Szenerie, die zudem durch ein außerordentliches Küchenstillleben mit Früchten in der linken Bildhälfte akzentuiert wird.
Großformatige religiöse Bilder waren im Barock beliebte Auftragskunst. Die Heiligen, ihr Martyrium und bewegte biblische Szenen wurden zu den Lieblingsmotiven und betonten neben dem Wohlstand vor allem die Frömmigkeit des Auftraggebers.
Der wichtigste Moment der Geschichte ist das unmittelbare Bildmotiv: Martha tadelt ihre Schwester Maria vor Jesus, sie helfe nicht, diesen gastlich zu bedienen, sitze stattdessen nur da und höre ihm zu. Jesus aber nimmt Maria in Schutz und erklärt Martha, Maria hätte durch ihr Interesse das Bessere gewählt, und das solle ihr nicht genommen werden.
- Auswahl- / Bestandskatalog „Mein Rasierspiegel – Von Holthuys bis Beuys“, hrsg. v. Guido de Werd im Auftrag des Freundeskreises Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V. aus Anlass der gleichnamigen Abschiedsausstellung des scheidenden Gründungsdirektors Guido de Werd im Museum Kurhaus Kleve (9. September 2012 – 13. Januar 2013), Kleve 2012, S. 396 f., Abb. S. 384 f., Nr. 4.37
- Original & Kontext. Die Sammlung analog + digital, Museum Kurhaus Kleve – Ewald Mataré-Sammlung, Kleve, 30.10.2021 - 27.02.2022
erwachsener Mann
Heilige
christliche Religion
Barock
Familie, Verwandtschaft, Abstammung
Lebensmittel; Stilleben mit Lebensmitteln
Bild, Gemälde
Christus
Kind zwischen Kleinkindalter und Jugend (unbestimmten Geschlechts)
Bibel
Neues Testament
Gemeinschaftsräume (im Inneren des Hauses)
Museum Kurhaus Kleve. Ewald-Mataré-Sammlung
Maria, von Bethanien
Jesus Christus
Marta, von Bethanien