%
Menu
  • Darstellung
    • × Bilder
    • × Liste
  • Gattung
    • × Alle
  • × Aktuell ausgestellt
  • ×

Bildhauer*in (Ausführung): Stephan Balkenhol (*1957)

Künstlertitel: Vier Männerakte auf Stämmen

Datierung: 1998 (Herstellung)

Museum: Museum Kurhaus Kleve

Typ: Kunstwerk

Gattung: Plastik / Skulptur

Inventar Nr.: 1998-XI-II

Kurzbeschreibung

Seit den frühen 1980er Jahren hat Stephan Balkenhol einen ganzen Kosmos von Figuren geschaffen: Menschen, Tiere, Fabelwesen bevölkern sein Atelier. Ein stiller Humor und die ironisch vorgetragene Skepsis gegenüber dem Purismus abstrakter, konkreter oder konzeptioneller Positionen sind in seinem Schaffen untrennbar verbunden mit dem ernsthaften Anliegen, im Rückgriff auf alte Darstellungstraditionen die Figur als das eigentliche Thema der Kunst zu rehabilitieren. Ihre frappierende Wirkung verdanken Balkenhols Skulpturen der unerhörten Sensibilität des Künstlers für das Material. Seinen bevorzugten Werkstoff, Holz, weiß er so virtuos zu bearbeiten, dass er einen eigenen ästhetischen Reiz entwickelt; dabei dienen die mächtigen Stämme, aus denen die Figuren geschlagen wurden, zugleich als deren monumentale Sockel.

Literatur
  • Kat. d. Ausst. „Stephan Balkenhol – Skulpturen“, bearb. v. Sabine Fehlemann, Martina Rudloff und Guido de Werd aus Anlass der gleichnamigen Ausstellungen im Von der Heydt-Museum, Wuppertal (17. Mai – 28. Juni 1998), Gerhard Marcks-Haus, Bremen (5. Juli – 6. September 1998) und Museum Kurhaus Kleve (13. September – 29. November 1998), Bielefeld 1998, Abb. S. 44f
  • „Freundeskreis“, bearb. von Nina Schulze, hrsg. zum 15-jährigen Jubiläum des Freundeskreises Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V., Kleve 2002, Nr. 43
  • , Der Akt in der Kunst des 20. Jahrhunderts, 2002, Abb. S. 184f
  • Auswahl- / Bestandskatalog „Mein Rasierspiegel – Von Holthuys bis Beuys“, hrsg. v. Guido de Werd im Auftrag des Freundeskreises Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V. aus Anlass der gleichnamigen Abschiedsausstellung des scheidenden Gründungsdirektors Guido de Werd im Museum Kurhaus Kleve (9. September 2012 – 13. Januar 2013), Kleve 2012, S. 226, Abb. S. 92f, Nr. 1.179
Ausstellungen
  • REVUE – Zehn Jahre Museum Kurhaus Kleve, Museum Kurhaus Kleve – Ewald Mataré-Sammlung, Kleve, 26.08.2007 - 06.01.2008
  • Neue Ansichten – Die Sammlung zeitgenössischer Kunst, Museum Kurhaus Kleve – Ewald Mataré-Sammlung, Kleve, 08.06.2008 - 07.09.2008
  • Präsentation der Sammlung, Museum Kurhaus Kleve – Ewald Mataré-Sammlung, Kleve, 18.04.2010 - 31.10.2010
  • Der nackte Körper – Eine Frage der Perspektive / The Naked Body – A Matter of Perspective, Museum Kurhaus Kleve – Ewald Mataré-Sammlung, Kleve, 26.11.2021 - 16.01.2022
Material/Technik:
Douglasie, bemalt, Figuren aus einem Holzstamm geschlagen, dessen Unterseite ihnen als Sockel dient; Figuren z.T. bemalt
Maße:
Objektmaß: vier Teile, jeweils 168 x 60 x 78 cm cm
Geographischer Bezug:
Kleve (Standort)
Status:
Depot
Creditline:
Museum Kurhaus Kleve – Dauerleihgabe des Freundeskreises Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V., Schenkung aus Privatbesitz, Kleve
Copyright:
© VG Bild-Kunst, Bonn 2023
Kontakt:
Bei Fragen, Anregungen oder Informationen zu diesem Objekt schreiben Sie bitte eine E-Mail mit diesem Weblink an sammlung [​at​] mkk.art.