
Maler*in (Ausführung): Jan Baegert (1465–1535)
Beschreibender Titel: Fragment eines Kreuzigungs- oder Passionsaltars: Teil des rechten Schächers mit zwei Soldaten
Datierung: um 1520 (Herstellung)
Museum: Museum Kurhaus Kleve
Typ: Kunstwerk
Gattung: Gemälde
Inventar Nr.: 2000-V-I
Fragment eines im 19. Jahrhundert in viele kleine Teile zersägten Altarbildes mit Darstellung von Kreuztragung und Kreuzigung.
Hier zu sehen ist das Detail aus der rechten Hälfte der Komposition: Links am Bildrand angeschnitten der rechte (also böse) Schächer, hinter ihm zwei Soldaten mit Lanzen und Barett. Der vordere Soldat trägt einen kupfernen Schild mit aufwendiger Treibarbeit (Doppeladler).
Drei weitere Fragmente aus demselben Altar befinden sich ebenfalls in der Sammlung des Museum Kurhaus Kleve.
- Tschira van Oyen, Gundula: Jan Baegert – Der Meister van Cappenburg, Ein Beitrag zur Malerei am Niederrhein zwischen Spätgotik und Renaissance – Gesamtdarstellung und kritischer Katalog, Baden-Baden 1972, S. 33, 79, Abb. Taf. XXIX, Nr. 17
- Auswahl- / Bestandskatalog „Mein Rasierspiegel – Von Holthuys bis Beuys“, hrsg. v. Guido de Werd im Auftrag des Freundeskreises Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V. aus Anlass der gleichnamigen Abschiedsausstellung des scheidenden Gründungsdirektors Guido de Werd im Museum Kurhaus Kleve (9. September 2012 – 13. Januar 2013), Kleve 2012, S. 438, Abb. S. 429, Nr. 5.43
- Kunst des Mittelalters und des Barock rund um den Katharina von Kleve-Saal im Gebäudeteil Friedrich-Wilhelm-Bad, Museum Kurhaus Kleve – Ewald Mataré-Sammlung, Kleve, 09.09.2021