
Stecher*in (Ausführung): Frans Brun (1610–1648)
Verleger*in (Mitarbeit): Franciscus van den Hoeye (ca. 1591 - 1636)
Beschreibender Titel: Familienporträt des Friedrich Heinrich von Oranien (1584–1647), von 1625 bis zu seinem Tod Statthalter der Vereinigten Niederlande, mit Amelia van Solms (1602–1675), Prinzessin von Oranien, mit ihren Kindern vor dem Binnenhof in Den Haag
Datierung: nach 1627 (Herstellung)
Museum: Museum Kurhaus Kleve
Typ: Kunstwerk
Gattung: Graphik
Inventar Nr.: SAK 2304
- Kat. d. Ausst. „Der Niederrhein. Zeichnungen, Druckgraphik und Bücher aus der Sammlung Robert Angerhausen“, Städtisches Museum Haus Koekkoek (4. April – 30. Mai 1993), bearb. v. Ursula Geißelbrecht-Capecki, hrsg. v. Städtischen Museum Haus Koekkoek, Kleve 1993
Blattmaß 236 x 315 mm
Beschriftung: Frederick Hendrick door de gratie Godts Prince van Orangien Graeve van Nasou, etc. en Amelia Princesse van Orangien (bez. u.l.)
Beschriftung: Wilhelmus de Jonge Prins van Orange Louise de Jonge Princesse. (bez. u.r.)
Beschriftung: Victori van Grol (bez. u.r.)
Beschriftung: TANDEM FIT SVRCVLVS ARBOR (bez. o.M. auf Banderole)
Signatur: F. Brun. fe. (bez. u.r.)
Signatur: Franciscus Hoeius ex. (bez. u.r.)
erwachsener Mann
erwachsene Frau
Junge (Kind zwischen Kleinkindalter und Jugend)
Kind zwischen Kleinkindalter und Jugend (unbestimmten Geschlechts)
Band, Schriftrolle, Banderole (Ornament)
Adel und Patriziat; Rittertum
Engel, dargestellt als Jugendliche(r) oder Erwachsene(r)
Bekleidungszubehör für den Hals: Kragen
Kopfbedeckung: Hut
Stiefel
Raubtiere: Löwe
Bart
Bäume
der triumphierende Sieger, triumphaler Einzug des Siegers
Familie eines Herrschers; der Hof
Hieb- und Stichwaffen: Schwert
Wappenschild, heraldisches Symbol
Kleidung, Tracht (Mantel, Umhang, Kleid, Festkleid, Haartracht, Hosen, Rock, Schürze, Schuhwerk, Spezialkleidung, Nachtgewänder, Accessoires
Angerhausen, Robert
Ausstellung Der Niederrhein, Zeichnungen, Druckgraphik und Bücher aus der Sammlung Robert Angerhausen (1993 : Kleve, Kreis Kleve)
Museum Kurhaus Kleve. Ewald-Mataré-Sammlung