Menu
× Alle
× Dargestellter Ort
× Entstehungsort
× Herkunftsort
× Ort mit spezifischem Bezug
× Standort
%

Das Museum Kurhaus Kleve und sein Freundeskreis Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V. besitzen eine reiche Sammlung aus über 500 Jahren Kunstgeschichte – vom Mittelalter und der Spätgotik am Niederrhein über den Barock, Bad Cleve bis hin zu ikonischen Schwerpunkten der internationalen Gegenwartskunst. Wichtige Säulen der Sammlung bilden die Werke von Ewald Mataré (1887–1965) und seinem Schüler Joseph Beuys (1921–1986), aber auch reiche graphische Bestände verschiedener Epochen sowie große kunstgewerbliche Konvolute, u.a. der Keramik des Jugendstils, des Art Deco und des Bauhauses.

Bislang analog inventarisiert, werden die Bestände auf der vorliegenden Sammlungswebsite erstmals überhaupt online präsentiert. Derzeit sind bereits über 8.000 Werke aller Gattungen abrufbar. Dank kontinuierlicher, auch essentieller ehrenamtlicher Unterstützung kommen täglich neue Werke hinzu. 

Die Online-Stellung der Sammlung wurde möglich gemacht durch die Unterstützung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaften des Landes Nordrhein-Westfalen, des Landschaftsverbands Rheinland und der Stadt Kleve.

+ Weiterlesen
Aktuelle Projekte
Alle Projekte

Ankauf einer seltenen Jugendstil-Kanne von Walter Magnussen als Zustiftung zur Sammlung Werner Steinecke

Auf die Anregung des Keramik-Sammlers Werner Steinecke erwarb der Freundeskreis Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V. im Februar/März 2023 als Zustiftung zu seiner „Sammlung Werner Steinecke“ eine seltene Jugendstil-Kanne für die Keramiksammlung im Museum Kurhaus Kleve. Die ungewöhnlich große Kanne wurde in geringer Stückzahl hergestellt und stellt eine Gemeinschaftsarbeit des Keramikers Walter Magnussen und der Töpferei von Jakob Julius Scharvogel in München dar. Es sind nur vier Erzeugnisse aus der gemeinsamen Arbeit von Magnussen und Scharvogel bekannt, die wie diese Kanne beide Künstlerstempel tragen.
+ Weiterlesen

Neu in der Sammlung aus dem Nachlass Gerard Lemmens: Golgotafelsen mit Totenkopf von Ferdinand Langenberg

Im Februar 2023 erhielt der Freundeskreis Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V. für die Sammlung im Museum Kurhaus Kleve aus dem Nachlass von Gerard Lemmens (zu Informationen über die Person siehe hier) eine einzigartige Schenkung, die aus der bekannten Sammlung Ferdinand Langenberg und im Anschluss aus der Sammlung Dr. Adolf Helfer in seinen Besitz gelangt ist.
+ Weiterlesen

Sechs neue Dauerleihgaben von Ulrich Erben & Andreas Schmitten für die Klever Sammlung

Ab Februar 2023 erweitern sechs prominente Dauerleihgaben der deutschen Künstler Ulrich Erben (*1940) und Andreas Schmitten (*1980) die Sammlung des Museum Kurhaus Kleve:
+ Weiterlesen

Kleves berühmter „Handtuchhalter mit Liebespaar“ geht in den Louvre in Paris

Er ist und bleibt das Lieblingsstück der Klever Sammlung: der „Handtuchhalter mit Liebespaar“ des Bildhauers Arnt van Tricht (um 1535-1540). Kein anderes Objekt wird derart oft angefragt und ausgeliehen wie er. Nun reist Kleves Prunkstück zu einer Ausstellung an exponierter Stelle: dem Louvre in Paris. Dort wird er vom 16. Oktober 2024 bis 3. Februar 2025 in der Ausstellung „Närrische Figuren. Zwischen Mittelalter und Renaissance“ zu sehen sein. 
+ Weiterlesen